Herbstrundbrief Oktober 2024
Trotz turbulenten und bewegenden Zeiten im Verein, hat der Vorstand sich entschlossen, unser Ziel - die indigenen Gemeinschaften zu unterstützen - nicht aus dem Auge zu verlieren. Grund dafür war unter anderem die direkte Kontaktaufnahme aus den Gemeinschaften, bei der wir gebeten wurden unsere Unterstützung fortzuführen. Der Vorstand hat dieses Anliegen aufgenommen und entschieden, dass der Präsident und Vizepräsident diesen Herbst nach Paraguay reisen sollen. Was in dieser Zeit alles erreicht werden konnte, lesen Sie im Herbstbrief.
Gran Chaco: Will a new road improve or destroy the 'green hell'?
"A new Panama Canal": that is how Egon Neufeld describes the Bioceanic Highway, a massive transnational infrastructure project which aims to link Chile's Pacific coast with Brazil's Atlantic coastline.
Quelle: Jane Chambers, BBC
Protect Indigenous people’s rights or Paris climate goals will fail, says report
Rainforests looked after by communities absorb twice as much carbon as other lands, analysis shows.
Rocky road: Paraguay’s new Chaco highway threatens rare forest and last of the Ayoreo people
Forced from their homelands by missionaries, the Ayoreo claim the restitution of land in the Chaco. Now the Bioceanic Corridor cuts through the fastest-vanishing forest on Earth, refuge of some of the Americas' last hunter-gatherers.
by Laurence Blair. Photographs by Santi Carneri
Grand Theft Chaco II: The Vice Continues
Quelle: www.earthsight.org.uk
https://www.earthsight.org.uk/news/analysis-grand-theft-chaco-ii-the-vice-continues
Gran Theft Chaco - Luxusauto mit Leder vom geraubten Land eines isoliert lebenden Stammes
Quelle: www.earthsight.org.uk
Paraguay und COVID-19: Indigene Völker zwischen Hunger, Risiko und Gleichgültigkeit
Quelle: Amnesty International, Paraguay 19.04.2020
Paraguay und COVID-19: Indigene Völker zwischen Hunger, Risiko und Gleichgültigkeit
What if everyone in the world planted a tree?
Made by Maia Films, 26 February 2020
Vom Landkauf zum Biosphärenreservat
Seit mehr als 20 Jahren unter-stützt die Stiftung für indianische Gemeinschaften in Paraguay indigene Völker im Waldgebiet Chaco. Urs Scheibler, Mit initiant und Stiftungsratspräsident, tritt ins zweite Glied zurück.
Quellenangabe: E. Gächter, Volksstimme vom 11.10.2019
Wissensvermittlung und Bildung
Die Kontrollfahrten ins Territorium werden gleichzeitig zur Wissensvermittlung genutzt: Mitglieder der älteren, noch im Wald aufgewachsenen Totobiegosode-Generation übermitteln ihre Geschichte und Erfahrungen an die jüngere, bereits in sesshaften Siedlungen aufgewachsene Generation.
Weiterlesen ...